
FEIL rolltainer GmbH
-
BRANCHE
Metallverarbeitende Industrie -
THEMA
Intelligentes ERP
FEIL rolltainer GmbH - Das Unternehmen
Die FEIL GmbH ist ein führender Lieferant von Ladungsträgern, Transportgestellen und Rollcontainern. Das Produktspektrum reicht dabei von Gitterboxen, Transportverpackungen für die Automobilindustrie (Racks), Motorrad-Ladungsträgern über Papier-, Textil- und Papierrollengestelle bis hin zu Rollcontainern unterschiedlicher Bauweise.
Unter dem Motto „Wir bewegen alles – egal, was Sie transportieren wollen“ liegt eine der Stärken des Unternehmens in der effizienten Umsetzung kundenindividueller Wünsche und Anforderungen. Das Unternehmen wurde 1949 gegründet und ist in zweiter Generation inhabergeführt. Hauptsitz und Produktion befinden sich in Bestwig (Westfalen). Außerdem unterhält das Unternehmen internationale Vertriebs- und Service-Repräsentanzen in Dänemark, England, Frankreich, Niederlande, Polen, Spanien und der Schweiz sowie Israel.
Das SAP-Projekt
Durchgängige und schlanke Prozesse sind für einen Serienfertiger wie FEIL ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie sind einerseits Garant dafür, dass zeit- und kostensparend produziert werden kann. Andererseits ermöglichen diese nachhaltige Kundenbeziehungen und die erforderliche Kundennähe. Mit den bisher eingesetzten Softwarelösungen war dies nur noch bedingt möglich. Obwohl sich die Systeme Infor in der Logistik und Varial im kaufmännischen Bereich koppeln ließen, waren die übergreifenden Prozesse intransparent. Ein zentrales Reporting der Ergebnisse war mit dem System von FEIL ebenfalls nicht möglich.
Das Unternehmen entschied deshalb im Jahr 2008, sich nach einer durchgängigen ERP-Lösung umzuschauen, die Klarheit in die Prozesse bringt. „Wir wollten mehr Transparenz entlang unserer Versorgungskette, weil wir dadurch flexibler auf Angebots- und Nachfrageänderungen reagieren können“, erläutert Erkmar-K. Feil. „Außerdem wollen wir unsere Liefertermine besser einhalten und unsere vielfältige Produktpalette besser vermarkten.“
Nach einem Auswahlprozess entschied sich der Lager- und Transportmittelhersteller für Steeb Fix Kleinserienfertiger. Die SAP-Business-All-in-One-Branchenlösung auf Basis von SAP ERP ist voll integriert und investitionssicher. Steeb führte die Software zu einem Festpreis ein. Im Vorfeld erstellten beide Unternehmen gemeinsam eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Laut dieser wird sich das Einführungsprojekt in weniger als zwei Jahren amortisieren.
Die Einführung der SAP-Lösung dauerte insgesamt neun Monate. Seit dem zweiten Halbjahr 2009 arbeiten rund 25 Anwender mit den Anwendungen für die Finanzbuchhaltung, Controlling, Personalwirtschaft sowie für die gesamte Logistikkette. Den Betrieb des SAP-Systems hat FEIL an den IT-Rechenzentrumsbetreiber Hosting Solutions ausgelagert. Parallel zur SAP-Einführung implementierte FEIL eine Manufacturing Execution System (MES)-Lösung von MPDV Mikrolab. Damit steuert der Lager- und Transportmittelhersteller die Gebäudesicherheit und Zutrittskontrolle und erfasst sämtliche Bewegungsdaten in der Produktion.
Mit der integrierten Systemlandschaft kann FEIL zum Einen schnell und flexibel auf verschiedenste Kundenanforderungen reagieren. Zum Anderen kann das Unternehmen seine Produktion optimieren und exakter steuern. Wichtige Wettbewerbsvorteile für den westfälischen Mittelständler.
„Wir haben jetzt eine leistungsstarke ERP-Software, die unsere Anforderungen optimal ganzheitlich abbildet“, so Erkmar-K. Feil. „Die SAP-Lösung wird von allen Mitarbeitern voll akzeptiert. Sogar ich arbeite erstmals täglich mit einer Unternehmenssoftware und finde mich darin bestens zurecht.“
KUNDENNUTZEN
- Mehr Transparenz entlang der Versorgungskette
- Schneller Return-on-Invest
- Hohe Akzeptanz bei Mitarbeitern