
WALDRICH COBURG
-
Branche
Maschinen- & Anlagenbau -
Thema
Intelligentes ERP
Kundennutzen
- Effizienzsteigerung
- Termingerechte Beschaffung und Fertigung
- Verbesserung des Kundenservice
WALDRICH COBURG - Das Unternehmen
Die Werkzeugmaschinenfabrik WALDRICH COBURG GmbH ist nach eigenen Angaben der international führende Hersteller von hochpräzisen Portalbearbeitungszentren für die Bearbeitung sehr großer Werkstücke. Das Produktspektrum reicht dabei von vertikalen und horizontalen Fräsmaschinen sowie Vertikaldrehmaschinen bis hin zu Führungsbahnen-, Flächen- und Linearführungsschleifmaschinen.
Vorrangig werden die Produkte im Kraftwerks- und Dieselmotorenbau sowie im Bau-, Druck-, Papier- und Werkzeugmaschinenbau sowie im allgemeinen Maschinenbau eingesetzt. WALDRICH COBURG gehört seit 2005 zur chinesischen Beijing No.1 Machine Tool Plant. Das Unternehmen produziert ausschließlich am Firmensitz in Coburg und verfügt über diverse internationale Vertriebs- und Service-Repräsentanzen.
Das SAP Projekt
Mit der neuen SAP-Branchenlösung will WALDRICH COBURG künftig seine Aufträge mit langen Durchlaufzeiten auf einer einheitlichen Softwareplattform dezidiert planen und steuern. Durch eine abgestimmte Beschaffung und Fertigung sowie ein integriertes Servicemanagement will der innovative Maschinenbauer außerdem künftig Materialbestände optimieren, Kosten einsparen sowie Liefertermine noch exakter planen und einhalten und damit die Kundenzufriedenheit erhöhen. Darüber hinaus verspricht sich WALDRICH COBURG auch einen klareren Einblick in einzelne Aufträge sowie eine Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozesse.
"Sicherlich investieren wir in diesem Jahr gegen den allgemeinen wirtschaftlichen Trend. Aber mit unserer neuen Produktionshalle in Coburg und einer neuen ERP-Lösung schaffen wir die Grundlagen für unser aktuelles internationales Wachstum", so Uwe Herold, Geschäftsführer Finanzen bei WALDRICH COBURG.
Nach einem umfassenden Auswahlprozess entschied sich WALDRICH COBURG für eine vorkonfigurierte SAP-Branchenlösung für den mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau. Den Zuschlag für die Implementierung erhielt ein gemeinsames Angebot der Partnerunternehmen untersee und Steeb. Eingeführt wird SOMA von untersee, eine qualifizierte SAP Business All-in-One-Lösung. Mit der neuen Unternehmenssoftware löst der mittelständische Maschinenbauer ein bisher eingesetztes Computerprogramm von proALPHA ab. Das System von proAlpha war erst 2004 veranlasst durch den damaligen Gesellschafter installiert worden. Der Umsatz hat sich seither mehr als verdoppelt. Mit der Ablösung des bestehenden ERP-Systems können die mit dem Unternehmenswachstum verbundenen geschäftlichen Anforderungen dann viel besser abgedeckt werden.
Das SAP-Einführungsprojekt begann im September 2009 und wird in zwei Stufen umgesetzt. Der erste Abschnitt soll innerhalb von vier Monaten abgeschlossen sein. Seit Januar 2010 können die Mitarbeiter die SAP-Anwendungen für das Finanzwesen und Controlling nutzen. Danach werden im zweiten Projektabschnitt bis Mai 2010 die logistischen Anwendungen Materialwirtschaft, Produktionsplanung, Lagerhaltung, Vertrieb und Kundenservice eingeführt sowie die komplette Abwicklung der Kundenaufträge im Projektsystem von SAP durchgängig abgebildet. Nach erfolgreicher Einführung werden 350 Mitarbeiter von WALDRICH COBURG mit der SAP-Lösung arbeiten.