
IoT & SAP
Unsere Smart Factory Lösung ist der einfache Einstieg in Industrie 4.0: Integrieren Sie maschinen- und mitarbeitergesteuerte Produktionsdaten in Ihr SAP-System und verknüpfen Sie so auf intelligente Weise Geschäftsprozesse mit Mitarbeitern und Maschinen. Zu den „low hanging fruits“ zählen bei Smart Factory in jedem Fall die Verringerung unproduktiver Zeiten, die Optimierung von Abläufen in Fertigung und Service sowie die Schaffung eines Höchstmaßes an Transparenz in der Fertigung. Letztendlich ermöglicht sie jedoch, die digitale & optimierte smarte Fabrik zu realisieren, in der die Planungsdaten aus dem ERP mit den realen Fertigungsdaten eine Einheit bilden und es keine Lücke mehr zwischen Shopfloor und Supply Chain gibt.
In unserem Workshop Digitale Supply Chain arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen heraus, wie sich unter IoT- & Industrie-4.0-Gesichtspunkten Mehrwerte im Bereich Connected Logistics Services für Ihr Unternehmen generieren lassen. Dabei zeigen wir anhand von Beispielen, welche Werkzeuge insbesondere seitens SAP und Microsoft zur Digitalisierung Ihrer Supply Chain bereitstehen. Das Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Handlungsfelder zur weiteren Digitalisierung zu erarbeiten und den Businessnutzen zu qualifizieren.
Gemeinsam mit Bosch Cognitive Services bieten wir Ihnen eine SAP-integrierte, auf KI basierende Lösung zur automatischen Erkennung von Ersatzteilen: Die fotografische Ersatzteilerkennung ermöglicht eine schnelle, direkte Identifikation von Artikeln vor Ort – über mobile Devices, wie z. B. Smartphone oder Tablets. Das resultiert in einem geringeren Zeitaufwand auf Kundenseite bzw. einer hohen First Time Fix Rate für den eigenen Kundenservice.
Mit unserem IoT-Hardware-Adapter binden Sie Lager-Hardware direkt an SAP an – herstellerübergreifend und ohne Middleware. So werden Sie um ein Vielfaches flexibler und herstellerunabhängig beim Austausch oder der Neubeschaffung von Lagertechnik. Unser IoT-Hardware-Adapter ist überall im SAP, also über alle Prozesse hinweg einsetzbar: Packtischdialoge, mobile Datenerfassung, in Fördertechnik integrierte Waagen etc.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen: