
Bestandsoptimierung
Wir nehmen Ihnen diese Sorge!
Wir führen mit Ihnen eine Analyse Ihrer bestandsrelevanten Prozesse durch. Gleichzeitig prüfen wir Ihre Stammdaten in ihrem ERP-/Dispo-Tool und identifizieren dort Schwachstellen und Verbesserungspotentiale, z.B. Dispomerkmale oder Dispolosgrößen. Außerdem ermitteln wir Kennzahlen, die genau zu Ihnen passen und zeigen auf, ob Sie damit am Markt wettbewerbsfähig sind. Als Ergebnis liefern wir Ihnen konkrete Handlungsfelder, wie Sie ihre Lagerbestände nachhaltig optimieren und damit viel Geld einsparen können.
Woran erkenne ich, ob mein Unternehmen überhaupt ein Bestandsthema hat?
Sobald eine der folgenden Kennzahlen im kritischen Bereich liegt, sollten wir uns unterhalten:
- Umsatzrendite: <2 – 3% p.a. oder Relation Lagerbestände/Umsatz: >30%
- Lagerumschlagsgeschwindigkeit: < oder =3
- Bestandsreichweite (durchschnittlich): >30 Tage
- Durchlaufzeit (durchschnittlich): >14 Tage
- Liefertreue: <95%
- Stock-Out-Quote: >5%
- Verfügbarkeit im After Sales: <90%
Unser Angebot im Überblick:
1. Grobanalyse: Ziel ist die Schaffung von Transparenz und einem Problemverständnis mittels Einblick in ihre aktuellen Stammdaten und Kennzahlen
2. Bestands- und Prozessanalyse: Ziel ist eine umfassende Analyse aller bestandsrelevanten Prozesse und Kennzahlen von der Beschaffung bis hin zu After Sales
3. Konzeption & Umsetzungsbegleitung: Ziel ist die Ableitung und Nachverfolgung ausgewählter Handlungsfelder, mit denen Sie Ihre Bestände nachhaltig optimieren, z.B. Definition von Soll-Prozessen, Wahl der richtigen Dispostrategie je Artikel-Cluster, mengen- und prozessoptimale Bestellmengen, Definition kostenoptimaler Lieferbereitschaftsgrade
Ihre Vorteile:
- Dauerhafte Absenkung Ihrer Lagerbestände bei gleichzeitiger Erhöhung der Verfügbarkeit
- Höherer Cash-Flow durch Freisetzung von gebundenem Kapital
- Erhöhung des Lagerumschlags und Vermeidung von Stock-outs
- Verringerung der Durchlaufzeiten
- Kürzere Lieferzeiten und höhere Liefertreue
- Transparenz der Leistungsfähigkeit Ihrer Lagerlogistik mithilfe maßgeschneiderter Kennzahlen
- Gewinnung zusätzlicher Lagerflächen
- Trennung produktive von unproduktiven Beständen
- Risiken der Lagerhaltung kennen und bewerten
Durch eine Bestands- und Prozessanalyse einschl. Umsetzungsbegleitung sind Einsparungen von mindestens 10% Ihrer durchschnittlichen Lagerbestände bei gleichzeitiger Erhöhung ihrer Lieferbereitschaft möglich.
