
Industry Insights Automotive Vol. 4
-
Kategorie
Online-Events -
Start
16.07.2025 11:00 -
Ende
16.07.2025 11:45
Mit EDI regulatorische Anforderungen erfüllen und dabei Prozesse effizienter und resilienter gestalten
In Folge vier unserer Websession-Serie "Industry Insights Automotive" geht es um den Wandel vom EDI-Konverter zu EDI-as-a-Service.
Mit der Standardisierung von EDI-Nachrichtenformaten in den 80er Jahren, durch Organisationen wie ODETTE, UN/EDIFACT oder VDA, wurde die Grundlage für den digitalen Austausch von geschäftsprozessrelevanten Daten gelegt.
Mit EDI werden Bestellungen, Rechnungen und Lagerbestände ausgetauscht, Lieferungen avisiert und Transporte überwacht, Produkt- und Verpackungsdaten übermittelt. Die automatische Verarbeitung der übermittelten Informationen ist die Grundlage für eine belastbare, kosteneffiziente Planung und ermöglicht die Implementierung optimierter Lieferketten.
Wir zeigen, wie EDI Unternehmen hilft, aktuelle und künftige Herausforderungen zu meistern. Ein modernes EDI-System muss heute flexibel sein. Nur so trägt es weiter zur Optimierung globaler Lieferketten bei, schafft Transparenz und fördert Nachhaltigkeit. Es unterstützt bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und macht Prozesse widerstandsfähiger und kosteneffizienter.
Was Ihnen diese Websession bringt:
In dieser Websession zeigen wir, warum EDI auch heute unverzichtbar ist, gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen.
Sie erfahren, was eine moderne, integrierte EDI-Lösung leisten muss, wie sie technologisch aufgestellt sein sollte und wie sie flexibel auf neue Anforderungen reagiert.
Der Fokus liegt auf dem Einsatz im SAP-Umfeld. Ob SAP ECC, SAP S/4HANA, On-Premises oder in der Cloud. Wir betrachten die Integration über IDocs oder Webservices, immer im Sinne eines Clean-Core-Ansatzes; vor, während oder nach einer Conversion.
Wir stellen Ihnen das All for One Portfolio rund um die Lösung EDI-ZONE und die zugehörigen EDI Application Services vor. Sie erfahren, was EDI-as-a-Service bedeutet, wie einMapping-Katalog funktioniert und welche Rolle KI in Konfiguration und Betrieb der EDI-Kommunikation spielt.
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Implementierung von EDI-ZONE bei geplanter Umstellung auf S/4HANA – und auf diezukünftige Roadmap der Lösung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt mit unseren Expert:innen auszutauschen: In der Live Q&A-Session können Sie Ihre individuellen Fragen stellen.
Wer sollte teilnehmen:
Diese Websession richtet sich an Automobilzulieferer, die EDI bereits nutzen oder künftig einsetzen möchten, z. B. zur Abbildung ihrer Lieferketten und zur Optimierung ihrer Prozesse. Besonders relevant ist sie für Fach- und Führungskräfte aus Beschaffung, Vertrieb, Versand, Planung und Supply Chain.